KOBELCO SK 210 LC-11E

Kobelco arbeitet eng mit Händlern und Kunden zusammen, um die Maschinen weiterzuentwickeln.
Minibagger werden häufig im Landschaftsbau, von Versorgungsunternehmen
und in kleinen Bau- oder Industrieprojekten eingesetzt.

Kobelco bringt neues Modell des Minibaggers SK 17 SR-3E auf den Markt 

Die Fahrer arbeiten dabei oft lange Stunden in der Kabine. Aus diesem Grund wurde die Arbeitsumgebung des Kobelco SK17SR-3E durch einen Deluxe-Sitz von Grammer für mehr Komfort des Fahrers deutlich verbessert. Außerdem wurden Handgelenkstützen anstelle von Armlehnen integriert, um die Ermüdung des Fahrers weiter zu verringern. Alle Schalter in der Kabine sind hinterleuchtet, und am Ausleger sind standardmäßig LED-Arbeitsscheinwerfer angebracht, um für eine bessere Sicht zu sorgen. Der Kobelco SK17SR-3E ist ideal für Baustellen mit begrenztem Platzangebot. Der kurze  Heckschwenkradius der Maschine mit Kabine bzw. von Null bei der Schutzdach-Version bietet eine hervorragende Zugänglichkeit beim Arbeiten an Wänden oder beim Graben in der Nähe von Gräben. Die Maschine kann innerhalb von nur 2 m um 180 Grad schwenken und benötigt eine nur minimale Stellfläche. 

Er kann Passagen von 1 Meter durchfahren

Das verstellbare Kettenfahrwerk (990 mm) des SK17SR-3E bietet zusätzliche Einsatzmöglichkeiten an beengten Baustellen, denn die Maschine kann Passagen mit einer Breite von nur 1 m durchfahren. Im ausgefahrenen Zustand (1.320 mm) bietet das Kettenfahrwerk eine bessere Stabilität bei der Arbeit. 
Wenn es um die Langlebigkeit geht, verfügt der SK17SR-3E über eine geschmiedete Auslegerspitze mit verschraubten Bolzen, sowie einen Schutz des Auslegerzylinders, der den Zylinder bei der Arbeit vor Beschädigungen schützt. Auch die Hydraulikschläuche der Maschine sind für eine bessere Haltbarkeit in einer dicken Schwenkhalterung aus Gusseisen untergebracht. Als Teil des Kobelco-Engagements zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks ist der SK17SR-3E jetzt auch Stufe V-konform.